Curry-Quinoa-Hähnchenpfanne mit Mandeln
Für die Gesundheit – Superfood zum Mittag: Quinoa
Zutaten für 4 Portionen
FÜR 1 PORTION: TEILE DIE ZUTATEN DURCH 4
- 4 EL gehackte Mandeln (40 g)
- 600 g geschnetzeltes Hühnerfleisch
- 1 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 rote Äpfel
- 200 g Quinoa
- 1 EL Curry
- Salz, Pfeffer
- 600 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
Gehackte Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Hühnerfleisch waschen und trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hühnerfleisch darin portionsweise je ca. 2 Minuten anbraten und herausnehmen. Zwiebeln hacken, Äpfel waschen, trocken tupfen und in Spalten schneiden. Butter in derselben Pfanne erhitzen, Zwiebel und Äpfel darin andünsten. Quinoa und Curry beigeben, weiter dünsten lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe dazu giessen, aufkochen, Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Hühnerfleisch beigeben, nur noch heiss werden lassen und mit den Mandeln servieren.
WIR WÜNSCHEN DIR EINEN GUTEN APPETIT!
Superfood-PLUS
Die etwa 3 mm kleinen und fast weissen Samender Quinoapflanze haben es wirklich in sich! In jedem Fall punktet das Pseudogetreide mit besonders vielen hochwertige Proteinen, nämlich essenziellen Aminosäuren,darunter auch Lysin, das sonst fast nur in Fleisch und Fisch vorkommt. Ebenfalls günstig ist der relativ hohe Gehalt an Eisen und Magnesium. Das mit 124 mg pro 100 g in Quinoa reichlich enthaltene Kalzium ist vor allem für diejenigen interessant, die Laktose nicht vertragen und darum auf Milch verzichten müssen. Im Gegensatz zu echtem Getreide enthält Quinoa übrigens kein Gluten und ist darum auch für Menschen mit Sprue (bei Kindern Zöliakie genannt) geeignet. Das in den Samen enthaltene Öl besteht zu etwa 70 % aus ungesättigten Fettsäuren (unter anderem auch Omega-3-Fettsäuren), was dem Cholesterinspiegel bzw. Herz und Kreislauf gut tut. Darüberhinaus enthält Quinoa verhältnismässig viele Ballaststoffe, bringt also die Verdauung in Schwung und sättigt gut.
Informationen zum Mrs.Sporty Ernährungskonzept
BAUSTEINE FÜR 1 PORTION:
Getreide – 1 1/4 / Milch – 0 / Fleisch – 1 1/2 / Gemüse – 0
Obst – 1/2 / Fett – 1 / Extras – 0 / Getränke – 3/4
Nach dem Mrs.Sporty Ernährungskonzept wird diese Mahlzeit mit 5 Bausteinen angerechnet. Deine persönliche Tagesmenge an Bausteinen erhältst du in deinem Mrs.Sporty Club.
MEHR INFORMATIONEN ZU DIESEM REZEPT:
Basisch – 1 3/4 / Sauer – 2 3/4 / Neutral – 1/2 / Verhältnis* – 35:55
* Beschreibt das Verhältnis des basischen Anteils zum säurebildenden Anteil (optimales Verhältnis: 80:20). Grundsätzlich kommt es auf das Verhältnis über den gesamten Tag hinweg an.