Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Die Mandel: Kleine Nuss mit grosser Wirkung!

Brainfood

Sie ist die „Königin der Rosengewächse“, zählt zur Familie des Steinobstes und wird bereits seit ca. 4000 Jahren angebaut.

Die hauptsächlichen Anbaugebiete liegen in der Mittelmeerregion, in Teilen von Asien und in Kalifornien. Jedoch ist der grösste Teil der Mandelernte in Kalifornien, deshalb wurde im Jahr 2011 dort auch der erste Tag der Mandel ins Leben gerufen.

Warum? Das kleine Brainfood hat es in sich.

Mandeln enthalten viel Vitamin E, ein wichtiges Antioxidans. Es wirkt im Körper als Radikalfänger und unterstützt somit die Gesundheit der Zellen.

Eine ausreichende Zufuhr kann vor zahlreichen Erkrankungen schützen.

Wusstest du schon?

Wer Mandeln als Zwischenmahlzeit knabbert, zügelt automatisch seinen Appetit und reduziert die Gefahr einer Heisshunger Attacke zum Opfer zu fallen.

Gesundheitliche Vorteile
  • Mandeln liefern gesunde Antioxidantien, die den Körper vor den Folgen vorzeitigen Alterns und einigen Krebsarten schützen können.
    Die besten Quellen sind rohe Mandeln oder dunkles Mandelmus. Blanchierte Mandeln enthalten weniger der begehrten Radikalfänger.
  • Mandeln können Diabetiker unterstützen.
    Ihre Fette und Ballaststoffe helfen bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels. Magnesium unterstützt die Insulinsensitivität der Zellen (Mandeln = gute Magnesiumquellen). Magnesium ist für die reibungslose Funktion von Nerven und Muskeln unerlässlich. Mandeln sind eine gute Magnesiumquelle


Ihr regelmässiger Konsum ist somit ein wichtiger Bestandteil einer bedarfsgerechten Ernährung. Die ungesättigten Fettsäuren in Mandeln unterstützen einen gesunden Cholesterinspiegel.

Durch die zahlreichen Antioxidantien kommt es zu einer geringen Oxidationsrate des LDL-Cholersterins. Dies senkt das Risiko für Arteriosklerose.

Mandeln sind eine hervorragende Quelle für
  • gesunde Fette
  • Eiweiss
  • Ballaststoffe
  • Magnesium
  • Vitamin E und weiteren Mikro Nährstoffen

Ein geringer Anteil der Energie wird vom Körper ungenutzt wieder ausgeschieden.

Wichtig

Für Menschen, die auf Salicylsäure überempfindlich reagieren, sind die Mandelkerne allerdings unverträglich. Sie enthalten von diesem natürlichen Konservierungsstoff mehr als alle anderen Nusssorten.

28. Januar 2022
Menue schliessen