Eiweissreiche Kost – ist gesund und macht glücklich!
Beim Eiweiss oder auch Protein ist der Name Programm: Er stammt von dem griechischen Wort „protos“ ab und ist gleichbedeutend mit „erster“ oder „elementar“. Und in der Tat ist Eiweiss elementar für eine gesunde Ernährung und gehört neben Kohlenhydraten und Fetten zu unseren wichtigsten Nährstoffen. Die einzelnen Eiweissbestandteile – Aminosäuren – braucht der Körper für den Aufbau von Muskeln, Organen, Bindegewebe, Knochen und Zellen und für ein gesundes Immunsystem.
Besser in Massen als im Übermass
Also am besten ganz viel Eiweiss essen, um Muskeln aufzubauen und dauerhaft schlank zu bleiben? Ja schon, aber: Es kommt wie immer auf die richtige Mischung an. Denn ein Zuviel kann dem Körper mehr schaden als nutzen. Entscheidend ist, welche Eiweisse du deinem Körper zuführst – ob sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind – und ob du ein gesundes Mass einhältst.
Eiweiss – aus tierischen oder pflanzlichen Produkten
Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte liefern tierisches Eiweiss, enthalten aber häufig viel Fett. Soja und Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, Kartoffeln und Getreide sind pflanzliche, eher fettarme Eiweissträger. Höchstens die Hälfte des täglichen Proteinbedarfs solltest du mit tierischen Eiweissprodukten decken und dabei die mageren Varianten wählen. Denn überschüssiges tierisches Eiweiss wird im Körper in das Bindegewebe und in die Blutgefässe eingelagert und belastet den Stoffwechsel und die Niere.
Muskeln brauchen Eiweiss
Ideal ist also eine ausgewogene Kombination aus tierischen und pflanzlichen Eiweissen. So erreichst du die höchstmögliche biologische Wertigkeit. Vor allem, wenn du Sport treibst, braucht dein Körper 1 Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn du also 70 Kilogramm wiegst, solltest du pro Tag ca. 70 Gramm Eiweiss zu dir nehmen. Damit deckst du deinen täglichen Bedarf und kannst gesund Muskulatur aufbauen. Denn deine Muskeln bestehen zu ca. 20 Prozent aus Eiweiss.
Wohlfühlfaktor Eiweiss
Positiver Nebeneffekt einer ausgewogenen, eiweissreichen Kost: Sie sättigt besser als Kohlenhydrate, lässt deine Muskeln wachsen und sorgt für eine straffere Haut. Kurzum: Dein Körper und du, ihr fühlt euch rundherum wohl. Und auch deine Seele freut sich: Das Gute-Laune-Hormon Serotonin wird nämlich aus einer Aminosäure gebildet – eiweissreiche Kost macht glücklich!
Eiweissreiche Lebensmittel
Nun wirst du sicher wissen wollen, wie viel Eiweiss denn in den verschiedenen eiweissreichen Lebensmitteln steckt. Unsere kleine Liste gibt dir einen ersten Überblick:
Ein Ei – 7 g Eiweiss
Pute, 100 g – 21 g
Lachs, 100 g – 20 g
Rosenkohl, 100 g – 3 g
Kartoffeln, 10 g – 2 g
Linsen, 100 g – 27 g
Tofu, 100 g – 8 g
Körniger Frischkäse, 100 g – 13 g
Mandeln, 100 g – 19 g
Recherchiere doch einmal den Eiweissgehalt deiner Lieblingslebensmittel. Dein Trainer bei Mrs.Sporty hilft dir gerne dabei, deinen individuellen Speiseplan zusammenzustellen.