Erholsamer Schlaf bringt Energie. Nur, wenn du gut geschlafen hast, kannst du die vielfältigen Anforderungen bewältigen, die Job und Familie an dich stellen. Viele Frauen in den Wechseljahren können davon nur (tag-)träumen.
Erholsamer Schlaf bringt Energie. Nur, wenn du gut geschlafen hast, kannst du die vielfältigen Anforderungen bewältigen, die Job und Familie an dich stellen. Viele Frauen in den Wechseljahren können davon nur (tag-)träumen. Sie wachen schweißgebadet auf, wälzen sich unruhig von einer Seite auf die andere, liegen wach und grübeln. Kein Wunder, dass sie am nächsten Morgen völlig zerschlagen und übernächtigt sind. Vor allem, wenn die Hitzewallungen in die Tiefschlafphasen fallen, ist das sehr belastend. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, leidet die Leistungsfähigkeit sehr.
Während die nächtlichen Schweißausbrüche tatsächlich eine typische Begleiterscheinung der Wechseljahre sind, können auch Stress und Belastungen den Schlaf rauben. Ärger im Job oder Sorgen um die Kinder stören die Nachtruhe. Versuche daher, diese Probleme zu lösen, um wieder erholt schlafen zu können.
Viele Einflüsse von außen können den Schlaf negativ beeinflussen. Beachte folgende Tipps, damit du wieder besser schläfst:
Die ideale Schlafzimmer-Temperatur liegt zwischen 16 und 19 Grad, das Zimmer sollte ruhig und dunkel sein.
Verbanne Computer und Fernseher – ein Schlafzimmer ist nur zum Schlafen da.
Besprich Probleme oder Sorgen tagsüber und nimm sie nicht mit in den Schlaf.
Iss zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen deine letzte Mahlzeit des Tages, meide hier schwereSpeisen und iss lieber etwas Leichtes.
Trinke nach 16 Uhr keine koffeinhaltigen Getränke sowie abends keinen Alkohol. Danach schläfst du zwar gut ein. Allerdings stört Alkohol das Durchschlafen. Trinke stattdessen einen Schlaftee aus Baldrian, Hopfen oder Melisse. Auch ein Glas alkoholfreies Bier kann helfen, denn der darin enthaltene Hopfen entspannt. Übrigens stört auch Nikotin den Schlaf. Daher solltest du vor dem Zubettgehen nicht mehr rauchen.
Fordere deinen Körper durch Bewegung. So sorgst du für einen Ausgleich und bist anschließend angenehm müde. Mach also lieber einen ausgedehnten Abendspaziergang als fernzusehen. Aber: Keinen anstrengenden Sport mehr vor dem Schlafengehen! Besser sind leichte Yoga-Übungen oder autogenes Training, um zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.
Gehe erst zu Bett, wenn du wirklich müde bist.
Entwickle ein Schlafritual. Das kann ein Bad sein und/oder eine Atem-Entspannung. Auch Lesen oder das Anhören einer Hör-CD entspannen – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um aufregende Krimis.
Wenn du nächtliche Hitzewallungen hast: Lege Dir ein Ersatz-T-Shirt bereit, ein frisches Laken und ein Handtuch. So kannst du dich schnell frisch machen und gleich wieder zu Bett gehen.
Haben alle Tipps nichts geholfen und du wirst nachts wach? Dann ärgere dich nicht. Mache nochmals eine Atemübung. Steh auf, lies etwas bei gedämpftem Licht oder löse ein Kreuzworträtsel. (Vermeide helle Bildschirme.) Das beruhigt, so dass du wieder müde wirst.
Stimmungsschwankungen sind in den Wechseljahren keine Seltenheit. Wie du ihnen vorbeugst und mit ihnen umgehst, erfährst du in Teil 4 unserer Serie “Wohlfühlen in Zeiten des Wandels”. Schau also bald wieder im Blog vorbei!
Weitere Artikel für Dich
Körper & Geist
17. Juli 2023
Fit und stark trotz Schichtdienst
Es ist Fakt: Schichtarbeit stellt für den Körper eine besondere Belastung dar, denn unsere innere Uhr ist darauf eingestellt, tagsüber aktiv zu sein und nachts zu schlafen. Folgen dieser Belastung können Schlafstörungen, psychische Erkrankungen aber auch Herz-Kreislauf-Krankheiten und Übergewicht sein.
Power mit Eiweiß und Proteinen Im Zusammenhang mit Sport und gesunder Ernährung hört man immer wieder Proteine seien gut oder Eiweiße seien wichtig für eine gesunde Ernährung. Aber was sind eigentlich Eiweiße und wofür benötigt dein Körper diesen Nährstoff? WAS SIND EIWEISSE UND WOFÜR BENÖTIGEN WIR SIE? Eiweiße, auch Proteine genannt, sind ein wichtiger Bestandteil […]
Fitness-Training ist nicht nur etwas für junge, sportliche Menschen. Im Gegenteil: Gerade ältere Menschen profitieren von einem regelmäßigen Kraft-Ausdauer-Training.
Dank der individuellen Betreuung durch das besonders liebe und aufmerksame Trainerteam fühle ich mich im Studio Hietzing sehr wohl. Man kann mit jeder Frage zu ihnen kommen und sie sind sehr bemüht, eine Lösung zu finden.
Du hast zwischen dem 21. März und 20. April Geburtstag und zeichnest dich durch ganz bestimmte sportliche Eigenschaften aus. Entdecke deine Sport-Talente zusammen mit Mrs.Sporty und einem Blick in dein Fitness-Horoskop für das Sternzeichen Widder! Als Widder bist du ein wahres Power-Paket – Tatendrang und Initiative zeichnen dich aus. Mit deiner Begeisterungsfähigkeit und deiner Offenheit für Neues motivierst du dich selbst und reißt auch andere mit. […]
Du hast zwischen dem 21. Januar und 19. Februar Geburtstag und zeichnest dich durch ganz bestimmte sportliche Eigenschaften aus. Entdecke deine Sport-Talente zusammen mit Mrs.Sporty und einem Blick in dein Fitness-Horoskop für das Sternzeichen Wassermann! Als Wassermann bist du einfach gerne in Bewegung, oft neigst du sogar zu innerer Unruhe. Dadurch kommt es immer wieder zu Extremen – alles oder Nichts. Du brauchst das Gefühl, dass […]
Du hast zwischen dem 23. Juli und 23. August Geburtstag und zeichnest dich durch ganz bestimmte sportliche Eigenschaften aus. Entdecke deine Sport-Talente zusammen mit Mrs.Sporty und einem Blick in dein Fitness-Horoskop für das Sternzeichen Löwe! Als Löwe bist du charismatisch, ehrlich und aufrichtig – dazu besitzt du eine große Portion Selbstbewusstsein. Dich, die Königin der Tierkreiszeichen, zeichnen außerdem ein ausgeprägter Familiensinn und ein Herz aus Gold aus. Beim […]
Du hast zwischen dem 22. Juni und 22. Juli Geburtstag und zeichnest dich durch ganz bestimmte sportliche Eigenschaften aus. Entdecke deine Sport-Talente zusammen mit Mrs.Sporty und einem Blick in dein Fitness-Horoskop für das Sternzeichen Krebs! Als Krebs bist du einfühlsam und großzügig – manchmal auch etwas in dich gekehrt. Ganz viel Herz, mit einem Hauch Melancholie, zeichnen dich aus. Beim Sport gehst du es gerne gemächlich an. Auch […]
Social Distancing, Homeoffice – die Maßnahmen gegen die Bedrohung durch Corona haben in der Bevölkerung bereits deutliche Spuren hinterlassen. Ein Großteil der Erwachsenen in Deutschland bewegte sich deswegen weniger. Etwa ein Viertel der Bevölkerung zwischen 20 und 65 Jahren hat infolge der veränderten Gewohnheiten an Gewicht zugelegt. Ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Wird nämlich die Grenze zu einem Body-Maß-Index von […]